Checkliste

Diese Checkliste gibt Anhaltspunkte für die Installation und Einrichtung eines Sensors.

Voraussetzung

Für den zuverlässigen Betrieb des Sensors ist eine gute und stabile WLAN Verbindung, sowie Internetverbindung erforderlich. Überprüfe, ob die WLAN Anforderungen in der Installationsumgebung erfüllt sind.

Der Sensor muss mit Strom versorgt werden. Stelle sicher, dass sich eine Stromquelle in der Nähe des Sensors befindet und die Stromversorgung ausreichend ist. Beachte dazu die entsprechenden Angaben des Sensors.

Installationsort

Prüfe die möglichen Befestigungsorte des Sensors um den idealen Ort auszuwählen.

Damit der Sensor von Störeinflüssen weniger beeinflusst wird, ist bei der Wahl des Befestigungsort Folgendes zu berücksichtigen.

  • Mindestabstand zu Objekten halten (z.B. Lampen, Pflanzen und Türen).
  • doppelte Höhe des Objekts als Abstand zu diesem einhalten.
  • nicht hinter Objekten installieren (z.B. Bildern, elektronischen Geräten oder Türen).
  • nicht gegenüber von Spiegeln installieren.
  • Minimale und maximale Raumhöhe bei der Deckeninstallation berücksichtigen.

Installation

Bei der Durchführung der Installation und Befestigung des Sensors an der Wand oder Decke ist auf Folgendes zu achten.

  • Sensor-Ausrichtung berücksichtigen.
  • Bei Deckeninstallation: Ausrichtung und Neigung des Sensors
  • Bei der Installation mehrerer Sensoren im gleichen Raum den maximalen Erfassungsbereich berücksichtigen.
  • Beachte die Leistungsaufnahme bei der Auswahl des Netzteils und die Verlängerungsmöglichkeiten der Stromzufuhr.

Raummaße

Damit die Präsenz-, Sturz- und Vitaldatenerkennung zuverlässig funktionieren, gibt es bei der Konfiguration der Raummaße folgende Punkte zu beachten.

  • Die gemessenen Maße vom Sensor zur Wand sollten um 15 cm verringert eingeben werden.
  • Die Maße sollten verringert werden, um Abstand vom Sensor zu Objekten einhalten (z.B. Heizkörpern, Vorhängen und Schränken).
  • Bei der Installation mehrerer Sensoren im gleichen Raum sollte der Erfassungsbereich nicht doppelt erfassen werden.
  • Wir empfehlen die Konfiguration und Eingabe der Daten per Computer/Laptop vorzunehmen.

Regionen

Ist es erforderlich, Regionen für die Ausnahme der Präsenz- und/oder Sturzerkennung zu definieren, sind einige Aspekte zur beachten.

  • Die Abmaße müssen von der Mitte des Sensors zum Orientierungspunkt der Region erfolgen.
  • Regionen sind nur dann anzulegen, wenn eine Erkennungsausnahme definiert werden muss.
    • Beispiele: Region “Bett”, um die Sturzerkennung auszuschalten oder Region “Pflanze”, um die Präsenzerkennung auszuschalten.
  • Wir empfehlen die Konfiguration und Eingabe der Daten per Computer/Laptop vorzunehmen.