Sensoren

Daten

Der Daten-Tab gibt eine Übersicht der Informationen des Sensors. Administrative Aktionen können ausgeführt werden, sofern die Berechtigung Grundlegende Sensor-Konfiguration vorhanden sind. Einige der Ansichten sind nur mit den Berechtigungen Sturzübersicht anzeigen oder Administrator sichtbar.

Beispiel der Datenübersicht
Beispiel der Datenübersicht

Raum

Die Raumübersicht gibt dir einen Status über den Erfassungsbereich, ob dieser belegt ist oder nicht und wo sich die Person befindet.

Beispiel der Raumübersicht
Beispiel der Raumübersicht

Sturzübersicht

Die Sturzübersicht zeigt eine Verteilung der erkannten Stürze in den vergangenen 10 Wochen an. Je größer der orange Punkt, desto mehr Stürze haben an diesem Tag stattgefunden.

Beispiel der Sturzübersicht
Beispiel der Sturzübersicht

Status

Der Status zeigt Informationen betreffend der Konfiguration des Sensors an. Folgende Informationen können abgerufen werden.

Vayyar

Beispiel des Status vom Vayyar Sensor
Beispiel des Status vom Vayyar Sensor

Bezeichnung

Bedeutung

Aktiv / Inaktiv

Der Sensor ist aktiv und sendet Events oder der Sensor ist inaktiv und sendet keine Events.

Gewünschte Firmware

Anzeige der Sensor Firmware Version, die auf den Sensor installiert werden soll.

Sensitivity Map

grüner Haken: Auf den Sensor ist eine Sensitivity Map hochgeladen, die angewendet wird. Die Angabe in Klammer gibt an, wann das letzte Update der Sensitivity Map erfolgt ist.
oranges Kreuz: Auf den Sensor ist keine Sensitivity Map hochgeladen.

Optimierungsmodus

grüner Haken: Der Optimierungsmodus ist aktiv und Informationen werden an den Hersteller zu Debug-Zwecken übermittelt.
schwarzes Kreuz: Der Optimierungsmodus ist nicht aktiv.

Lernphase

grünes Play-Symbol: die 14 tägige Lernphase ist aktiv.
schwarzes Quadrat: Die Lernphase ist nicht aktiv.

Demomodus

oranger Haken: Der Demomodus ist aktiv, damit werden die Intervalle der einzelnen Sturzphasen reduziert.
weißer Kreis: Der Demomodus ist nicht aktiv. Der Sensor aggiert mit Standardintervallen.

Vermeidung von Fehlmeldungen

grüner Haken: Die Vermeidung von Fehlmeldungen bei Stürzen ist aktiv.
weißer Kreis: Der Vermeidung von Fehlmeldungen ist nicht aktiv.

Testmodus

oranger Haken: Der Testmodus ist aktiv, damit werden Stürze bei der Erstellung der Sensitivity-Map als solche berücksichtigt.
weißer Kreis: Der Testmodus ist nicht aktiv.

Sensitivemodus

grüner Haken: Der Sensitivemodus zur Erkennung von Stürzen mit einem geringen Höhenunterschied ist aktiv.
weißer Kreis: Der Sensitivemodus ist nicht aktiv.

NOVA-C

Beispiel des Status vom NOVA-C Sensor
Beispiel des Status vom NOVA-C Sensor

Bezeichnung

Bedeutung

Aktiv / Inaktiv

Der Sensor ist aktiv und sendet Events oder der Sensor ist inaktiv und sendet keine Events.

Montagekontrolle

Mit Hilfe eines Beschleunigungssensor wird die Ausrichtung geprüft.
grüner Haken: Der Sensor ist korrekt ausgerichtet.
rotes Kreuz: Der Sensor ist falsch ausgerichtet und die Montage muss korrigiert werden.

Überwachtes Bett

weißer Kreis: es wurde keine Bett-Region im Überwachungsbereich angelegt oder die Angaben sind nicht passend, sodass der Sensor kein überwachtes Bett erkennt.
grüner Haken: Eine Bett-Region wurde angelegt und der Sensor erkennt ein überwachtes Bett.

Montagekontrolle

Der Sensor hat einen Beschleunigungssensor, um seine Ausrichtung und korrekte Montage festzustellen. Ist der Sensor falsch ausgerichtet wird dies angezeigt und die Kontrolle der Montage ist erforderlich.

Mit einem Klick auf den Pfeil hinter der Meldung wird eine Montagehilfe angezeigt, die dir hilft die Ausrichtung zu korrigieren.

Hinweis: Der Beschleunigungssensor ist träge, daher dauert es einen Moment bis die Werte aktualisiert werden.

Beispiel für die Montagehilfe
Beispiel für die Montagehilfe

Details

Die Detailübersicht zeigt Informationen den Sensor betreffend an.

Vayyar

Beispiel der Details des Vayyar Sensor
Beispiel der Details des Vayyar Sensor

NOVA-C

Beispiel der Details des NOVA-C Sensor
Beispiel der Details des NOVA-C Sensor

Vitaldaten

Bei Sensoren mit Vitaldatenerfassung werden diese angezeigt.

Beispiel der Vitaldaten
Beispiel der Vitaldaten

Bewegung

Die Übersicht zeigt eine Verteilung der Bewegung im Raum des aktuellen Monats. Je dunkler der Tag, desto größer die zurückgelegte Distanz an diesem Tag. Per Mouse-over können weitere Informationen abgerufen werden.

Beispiel der Bewegungsübersicht
Beispiel der Bewegungsübersicht

Aktionen

Unter den Aktionen können administrative Befehle abgesetzt werden.

Vayyar

Beispiel der Aktionen vom Vayyar Sensor
Beispiel der Aktionen vom Vayyar Sensor

Aktion

Bedeutung

Gerät neustarten

Startet den Sensor neu

Sturzalarm abbrechen

Befindet sich der Sensor aktuell in der Sturzerkennung und meldet einen Alarm, kann dieser abgebrochen werden

Logs sichern

Sichert die Logs vom Sensor in der Cloud

Entwicklung-Logs sichern

Sichert die Entwicklungslogs vom Sensor in der Cloud

WLAN-Zugangspunkt ändern

Ändert die WLAN Zugangsdaten des Sensors

Situation bewerten

Abgabe von Feedback zur Sturzerkennung des Sensors

NOVA-C

Beispiel der Aktionen vom NOVA-C Sensor
Beispiel der Aktionen vom NOVA-C Sensor

Aktion

Bedeutung

Gerät neustarten

Startet den Sensor neu

Radar neu starten

Startet das Radar neu

Ping erzwingen

Führt eine Verbindungsüberprüfung aus

Einstellungen synchronisieren

Die Einstellungen werden zwischen der Cloud und dem Sensor synchronisiert

WLAN-Zugangspunkt ändern

Ändert die WLAN Zugangsdaten des Sensors

WLAN-Zugangspunkt ändern

Der Sensor kann im laufenden Betrieb mit einem anderen verfügbaren WLAN-Zugangspunkt (SSID) verbunden werden. Dazu ist die Berechtigung Sensor Management erforderlich und der Sensor muss zum Zeitpunkt der Änderung aktiv sein.

Beispiel für WLAN-Zugangspunkt ändern
Beispiel für WLAN-Zugangspunkt ändern

Situation bewerten

Mit der Bewertung einer Situation kann Feedback darüber gegeben werden, ob ein Sturz korrekt erkannt, nicht erkannt oder falsch erkannt wurde.

Vayyar: Bei aktiviertem Optimierungsmodus wird die Bewertung an den Hersteller weitergeleitet und bei der Erstellung der Sensitivity Map berücksichtigt.

Beispiel für Situation bewerten
Beispiel für Situation bewerten

Notizen

Es können Notizen zu einem Sensor hinzugefügt werden. Dazu kann Markdown als vereinfachte Auszeichnungssprache genutzt werden.

Beispiel einer Sensornotiz
Beispiel einer Sensornotiz

Events

In der zeitlich sortierten Eventliste können die vom Sensor erhaltenen Events eingesehen und gefiltert werden.

Beispiel der Event Übersicht
Beispiel der Event Übersicht

Event-Typen

Folgende Events sendet ein Sensor, welche in der zeitlich sortierten Eventliste angezeigt werden.

Event-Typ

Bedeutung

Status

Jede Minute sendet der Sensor ein Status Event, um seine Betriebsbereitschaft zu signalisieren.

Anwesenheit

Der Sensor sendet einmal pro Minute ein Presence Event oder häufiger, wenn sich diese ändert.

Sturz

Erkennt der Sensor einen Sturz, gibt es vier Events vom Typ Fall: Detected, Confirmed, Calling und Finished.

Sensitive Sturz

Erkennt der Sensor eine auf dem Boden befindliche Person, ohne den Sturzhergang zu erkennen, gibt es Events vom Typ Sensitive_Fall: Fall_suspected, Calling und Finished.

Aktiv

War der Sensor inaktiv und sendet wieder Events wird ein Active Event erzeugt.

Inaktiv

War der Sensor aktiv und sendet keine Events mehr, wird ein Inactive Event erzeugt.

Befehl

Wird ein Kommando (z.B. Neustarten) an den Sensor gesendet, erzeugt dies ein Command Event.

Konfiguration

Sobald eine geänderte Konfiguration an den Sensor gesendet wird, erzeugt dies ein config_change Event.

Analyse

Beim Start des Sensors werden diverse Analytic Events erzeugt.

Registrieren

Bei jedem Startvorgang des Sensors registriert sich dieser an der Cloud. Dabei wird ein Register Event erzeugt.

Firmware

Führt der Sensor ein Firmware Update aus, erzeugt dies ein Firmware Event.

Bett verlassen

Sofern in der Konfiguration die Bett verlassen Funktion aktiviert ist, gibt es in dieser Situation gesonderte Events.

Tür

Sofern in der Konfiguration die Tür Funktion aktiviert ist, gibt es in dieser Situation gesonderte Events.

Verfolgungsziel

Status-Änderungen und Erweiterte Informationen zum Presence Event.

Externe Events

Ähnlich zu den Events vom Typ Analyse.

Vitaldaten

Der Sensor sendet einmal pro Minute ein statistisches Vitaldaten Event.

Unbekannt

Alle Events, die nicht zugeordnet werden können, werden als unbekannte Events eingestuft.

Feedback

In den Events des Sensors wird das gesendete Feedback vom Empfänger dargestellt.

Beispielmeldung in den Events. Der Empfänger hat kein Feedback gegeben.
Beispielmeldung in den Events. Der Empfänger hat kein Feedback gegeben.
Beispielmeldung in den Events. Der Empfänger hat ein neutrales Feedback gegeben.
Beispielmeldung in den Events. Der Empfänger hat ein neutrales Feedback gegeben.
Beispielmeldung in den Events. Der Empfänger hat ein positives Feedback gegeben und die Richtigkeit der Meldung bestätigt.
Beispielmeldung in den Events. Der Empfänger hat ein positives Feedback gegeben und die Richtigkeit der Meldung bestätigt.
Beispielmeldung in den Events. Der Empfänger hat ein negatives Feedback gegeben und damit die Richtigkeit der Meldung nicht bestätigt.
Beispielmeldung in den Events. Der Empfänger hat ein negatives Feedback gegeben und damit die Richtigkeit der Meldung nicht bestätigt.

JSON Pfad

Der Pfad-Filter erlaubt es, Abfragen auf den Inhalt eines Events auszuführen. Hierzu wird die JSON Path Language genutzt.

Beispiele:

presenceDetected soll true sein

exists($.payload.presenceDetected ? (@ == true))

Fall-Event-Status soll fall_detected sein

exists($.payload.status ? (@ == "fall_detected"))

presenceRegionMap soll in Item “0” mindestens eine 1 enthalten

exists($.payload.presenceRegionMap."0" ? (@ >= 1))

Heatmap

In dem Heatmap-Tab werden die Positionen mit häufigen Präsenzen sowie die Orte von Sturzereignissen grafisch dargestellt. Der Typ und der Zeitraum zur Darstellung der Heatmap kann ausgewählt werden.

Beispiel der Heatmap
Beispiel der Heatmap