PureLife Cloud v3.6.0
von
Felix Kerber
und
Florian Vogt
Version 3.6.0 ist da. Neue Regeln, Neigungswinkel, Speicher-Intervall, Fixes
Neue Regeln für den NOVA-C-Sensor
Mit dieser Version gibt es 8 weitere Regeln, die auf den NOVA-C-Sensor angewendet werden können. Aufgrund der Erkennung des Aufrichtens im Bett und von Sitzpositionen am Fußboden durch den Sensor können diese Events jetzt ausgewertet werden und eine Benachrichtigung erfolgen.
Zusätzlich gibt es ab sofort einen Hinweis, auf welchen Sensor eine Regel angewendet werden kann.

Neigungswinkel des NOVA-C-Sensors um Warnstatus erweitert
Sobald der Neigungswinkel des NOVA-C-Sensors um +1 ° von der vom Hersteller festgelegten Toleranz abweicht, wird dies als Warnung (gelb) und nicht mehr als Fehler (rot) angezeigt. Bei größeren Abweichungen erfolgt die Anzeige als Fehler (rot).
Die Abweichung des Neigungswinkels wird nun vom Ideal-/Zielwert ausgehend angegeben und nicht mehr vom Toleranzwert.
Suchfunktion für Sensoren
Es gibt nun eine Suchfunktion für die Sensoren in der linken Sidebar im Dashboard. Dadurch soll die Navigation zum entsprechenden Sensor erleichtert werden. Die Suche berücksichtigt den Namen und die Device-ID des Sensors und zeigt auch Suchergebnisse in zugeklappten Gruppen an.

Tastenkürzel
Mit dieser Version wurden Tastenkürzel hinzugefügt, welche besonders für aktive Nutzer nützlich sein sollten.
Ctrl + S
undCtrl + Enter
zum Speichern von FormularenAlt + R
zum Neuladen der Daten, wenn es einen Refresh-Button gibtENTF
zum Löschen
Es wurde ein Hilfedialog für die verfügbaren Tastenkürzel hinzugefügt. Zudem können geöffnete Sidebar-Panels (wie „Benutzer hinzufügen“) mit ESC
geschlossen werden.
Fixes
- Fix: Für den NOVA-C-Sensor werden nun nur noch diejenigen Events per Webhook versendet, die auch tatsächlich in der Datenbank gespeichert werden.
Wichtiger Hinweis für Webhook-Nutzer
Dieser Fix stellt keinen Breaking Change dar, sondern behebt ein fehlerhaftes Verhalten. Da für den NOVA-C-Sensor nun ausschließlich Events per Webhook gesendet werden, die auch in der Datenbank gespeichert werden, kann sich das Verhalten für bestehende Integrationen ändern.
Systeme, die bisher auch auf nicht gespeicherte Events reagiert haben, sollten gegebenenfalls angepasst werden.
- Fix: NOVA-C – Reboot-Schleife, wenn Alarmzeiten außerhalb von 10er Schritten angegeben werden.
- Fix (Security): NOVA-C – Das Passwort beim Setzen des MQTT-Hooks wird im Klartext gespeichert und angezeigt.
- Fix: Beim Stop der PureLife-Cloud wird eine Fehlermeldung des NOVA-C-Servers geloggt.
- Fix: Fehler bei der Darstellung von UI-Elementen auf dem Smartphone korrigiert
Für unsere Self-Hosted-Kunden
Speicher-Intervall für NOVA-C-Events
In dieser Version werden zusätzliche Parameter eingeführt, um den Speicher-Intervall von Präsenz-Events und Echtzeit-Vitaldaten festzulegen. Diese Intervalle werden pro Sensor im Gefahrenbereich eingestellt.
Achtung: Die Speicherung aller Events kann zu einer hohen Systemlast führen.

Ankündigungsbanner erweitert
Im Ankündigungsbanner steht nun ein weiterer Typ für "Erfolg" zur Verfügung. Dieser stellt den Banner in grüner Farbe dar und kann verwendet werden, wenn eine Fehlersituation gelöst wurde.

Speichern der Admin-Konfiguration
Die Konfiguration im Admin-Menü wird jetzt über einen Speicher-Button gesichert, um das Bedienkonzept innerhalb der PureLife-Cloud zu vereinheitlichen.
Sonstiges
- Der Webserver erlaubt jetzt die Nutzung von unverschlüsseltem HTTP/2, wenn dies ein Client explizit anfragt.
- Der Timeout zum Löschen von Webhook-Logs wurde erhöht.
- Der NOVA-C-Server überprüft, ob eine valide Registrierung erfolgt ist, bevor er mit dem Sensor kommuniziert.
- Es gibt eine Benachrichtigung nach einem erfolgten Update der Cloud-Software, welche einen Link zu den Release-Informationen enthält.